Responsive image

Kindersitze & Co online kaufen


Suchfilter

54 Ergebnisse
Ansicht:
Marke: Hauck
Alter: ab 0 Monate
40,- €
Marke: Sonstige
Alter: ab 12 Monate
100,- €
Marke: knorr-baby
Alter: ab 0 Monate
100,- €
Marke: Bergsteiger
Alter: keine Angabe
20,- €
Marke: Ohne
Alter: ab 0 Monate
8,- €
Marke: Maxi Cosi
Alter: ab 0 Monate
80,- €
Marke: Maxi Cosi
Alter: ab 0 Monate
70,- €
Marke: Baby one
Alter: keine Angabe
5,- €
Marke: Maxi Cosi
Alter: ab 0 Monate
65,- €
Marke: Kein Label
Alter: ab 0 Monate
10,- €
Marke: Maxi Cosi
Alter: ab 0 Monate
55,- €
Marke: unbekannt
Alter: ab 0 Monate
8,- €
Marke: Maxi Cosi
Alter: ab 0 Monate
60,- €
Marke: cybex SILVER
Alter: ab 0 Monate
180,- €
Marke: Maxi Cosi
Alter: ab 0 Monate
100,- €
Marke: Hauck
Alter: ab 0 Monate
35,- €
Marke: Byboom
Alter: ab 0 Monate
20,- €
Marke: ABC Design
Alter: ab 0 Monate
170,- €
Marke: Hauck
Alter: ab 0 Monate
35,- €
Marke: Odenwälder
Alter: ab 0 Monate
15,- €
Marke: Britax Römer
Alter: keine Angabe
70,- €
Marke: JANABEBE
Alter: ab 0 Monate
25,- €
Marke: Maxi Cosi
Alter: ab 0 Monate
30,- €
Marke: Reer
Alter: keine Angabe
5,- €

Kindersitze gebraucht

Kindersitze gebraucht und günstig auf unserem Familienmarktplatz kaufen oder verkaufen. Safety First! Das muss besonders deutlich betont werden, wenn es um Kinder geht. Das sieht auch der Gesetzgeber so: Alle Kinder unter zwölf Jahren oder mit einer Körpergröße von weniger als 150 Zentimetern müssen im Auto grundsätzlich einen Kindersitz benutzen. Die Welt der Kindersitze ist groß und facettenreich. Achte unbedingt auf die richtigen Prüfnormen!

In der Europäischen Union (EU) sind derzeit Kindersitze mit drei sogenannten ECE-Prüfnormen zugelassen:

  • UN ECE Reg. 44/03 (Achtung: Verkaufsstop 2009!)
  • UN ECE Reg. 44/04
  • UN ECE Reg. 129 (i-Size-Norm)
  • Wichtig: Die EU-Kommission plant, dass Sitze nach UN ECE Reg. 44 ab September 2023 nicht mehr verkauft werden dürfen. Ob und wie dieser Plan in die Tat umgesetzt wird, bleibt abzuwarten.

    Kindersitze mit folgenden Normen dürfen seit 2008 nicht mehr verwendet werden:

  • UN ECE Reg. 44/01
  • UN ECE Reg. 44/02
  • Gebrauchte Kindersitze sollten deshalb immer auf die Norm untersucht werden. Diese befindet sich auf dem Prüfetikett. Die Norm allein ist kein Garant für Sicherheit! Gehe deshalb auf Nummer sicher und frage bei interessanten Angeboten an, nach welcher Norm der Sitz produziert wurde.

    Hier sind Informationen zu den Kategorien, die du auf unserem Marktplatz finden kannst:

    Auto Kindersitze gebraucht

    So günstig sich ein Angebot auch anhören mag: Bei Kindersitzen haben Sicherheit, Normen und Qualität die oberste Priorität. Es geht immerhin um die Gesundheit und das Leben deines Kindes oder Babys! Recherchiere Testberichte, um die Tauglichkeit eines Sitzes in Erfahrung zu bringen. Frage vor dem Kauf nach den Einbaumöglichkeiten für Autos. Prüfe im Vorhinein, ob der Sitz in Dein Auto passen würde. Sitze müssen standfest sein und eine passende Gurthöhe ermöglichen. Die Befestigungsart Isofix macht den genormten Einbau in die meisten Autos möglich. Diese Norm ist seit Herbst 2014 für Neuwagen Pflicht. Rücksitze mit Isofix-Befestigungstechnik befinden sich meist nur auf den beiden Außenplätzen der Rücksitzbank. Als vorsichtiges Elternteil solltest du die Isofix-Sitze und die Kompatibilität immer ganz genau prüfen.

    Babyschale gebraucht

    Babyschalen werden für Säuglinge verwendet. In diesen praktischen Schalen fahren Babys auf dem Rücksitz mit. Sie werden "verkehrt herum" auf den Sitz montiert, so dass das Baby mit dem Gesicht entgegen der Fahrtrichtung fährt. Du kannst die Schale auch auf dem Beifahrersitz stellen. .Der Airbag des Beifahrersitzes muss unbedingt deaktiviert sein! Das Kind könnte sonst im Ernstfall schlimme Verletzungen erfahren. Auch wenn sie schon auf der Welt sind, ist der Körper von Säuglingen nicht ganz ausgebildet. Die Muskulatur, zum Beispiel im Nacken, ist noch schwach. Die Stütze für den Kopf schützt die Kleinen vor entsprechenden Verletzungen und ermöglicht das Einschlafen. Die korrekte Anbringung der Schale auf dem Sitz ist äußerst wichtig. Der Vorteil: Dank der einheitlichen Befestigungstechnologie Isofix passen die meisten dieser Schalen für Babys in kompatible Autos. Sie verfügen über eigene Gurte. Man unterscheidet zwischen Drei-Punkte-Gurten und Fünf-Punkte-Gurten. Diese Unterscheidung findet je nach Körpergröße des kleinen Mitfahrers statt. Tragegriffe ermöglichen den einfachen Transport zwischen den Fahrten. Achte dafür auf das Gewicht der Schale. Babys sollten nicht zu lange darin sitzen, der Rücken kann darunter leiden. Viele Modelle bieten außerdem einen Sitzverkleinerer an. Damit haben die Kleinsten Platz und sitzen sogar bei langen Autofahrten bequem. Babys können nicht mehr innerhalb der Babyschale verrutschen. Du kannst die Babyschale entfernen, wenn der Kopf über den Sitzverkleinerer wächst. Auf unserem Familienmarktplatz kannst Du die passende Babyschale gebraucht kaufen.

    Reboarder Kindersitz gebraucht kaufen

    In Reboarder Kindersitzen fahren Kleinkinder und Babys verkehrt herum mit. Sie sitzen auf der Rückbank und blicken entgegen der Fahrtrichtung. Im Falle eines Frontalunfalls beschützen rückwärtsgewandte Kindersitze Kinder besser als vorwärtsgewandte Sitze. Bei seitlichen Unfällen oder einem Crash am Heck sind sie gut geschützt. Mit diesen cleveren Sitzen können Kinder bis zum Alter von vier Jahren im Auto mitfahren. Gemäß ECE R 129 dürfen Reboarder für Kinder bis zu einem Gewicht von 18 Kilogramm und einer Größe von 105 Zentimetern benutzt werden. Es gibt keine Pflicht für Reboarder-Sitze. Allerdings müssen alle Kindersitze mit i-Size-Norm (ECE R 129) rückwärts angebracht werden, sofern das Kind jünger als 15 Monate ist.

    Sitzerhöhungen für Kinder

    Kinder wachsen immer weiter. Sitzerhöhungen helfen, wenn sie für normale Kindersitze zu groß werden. Vorsicht: Die Erhöhungen haben keinen eigenen Gurt. Sie kommen in verschiedenen Ausführungen. Modelle ohne Schutz für Kopf oder Schulter sollten nicht verwendet werden. Wähle stattdessen Modelle mit Rückenlehne, Kopfstütze und Beckengurte mit Führungshörnern. Sie beschützen Kopf, Rücken, Becken und Bauch des Kindes. Eltern müssen beachten, dass Erhöhungen weder zu früh, noch zu spät benutzt werden sollten. Man läuft sonst Gefahr, dass der Gurt nicht korrekt anliegt. Sobald der Kinderkopf höher ist als die oberste Kante des Kindersitzes, kann eine Erhöhung verwendet werden. Solange der Gurt samt Sitzerhöhung ordentlich sitzt, kann sie weiterhin verwendet werden.