Oberteile für Kinder
Bikinis für Schwangere
Lernspielzeug
Brettspiele
Gartenspielzeug für Kinder online kaufen | Baddeldaddel
Werde Teil einer tollen Community auf baddeldaddel.de und entdecke einzigartige Schätze in unserem Familienmarktplatz.
Mit der Anmeldung bestätige ich, dass ich AGB und die Datenschutzrichtlinie von baddeldaddel.de gelesen habe und ihnen zustimme. Ich bestätige außerdem, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin
Ja, ich möchte mich für den Newsletter der Baddel Daddel GmbH anmelden und an kostenlosen Gewinnspielen teilnehmen. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Passwort vergessen
oder
Passwort anfordern
Solltest Du innerhalb der nächsten 5 Minuten keine E-mail von uns erhalten haben, dann wenden dich bitte an unseren Support.
Zum Anmelden
Passwort vergessen?
Als Händler registrieren
Kinderspielzeug ab 12 Monate hat im Vergleich zu Babyspielzeug Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Es ist vielfältiger geworden, aber Motorik, Koordination und Intelligenz wollen weiterhin ausgeprägt werden. Ab 12 Monaten erreichen Babys eine neue, interessante Phase ihres Wachstums. Sie möchten selbstständiger sein und sich selbst von A nach B bewegen. Dabei können sie sogar die ersten Schritte versuchen. Dank der vielfältigen Kinderspielzeuge auf dem Familienmarktplatz von Baddeldaddel.de findest Du die richtigen Spielsachen für wissbegierige Weltentdecker! Wer gebrauchte Spielsachen nicht mehr braucht, kann diese ganz einfach an unsere Community weiterverkaufen.
Egal ob im Planschbecken oder in der Badewanne: Das kühle (oder warme) Nass macht vielen Kindern Spaß. Einige andere wollen eher ungerne baden gehen. Badespielzeuge können Bademuffel umstimmen und Wasserratten noch mehr Spaß bereiten. Sie bieten eine sinnvolle Beschäftigung und Ablenkung während des Badens. Doch nicht nur die legendäre Quietscheente ist mit von der Partie. Zwischen Booten, Gießkannen und Badezimmerbuchstaben zum Lesen lernen ist für jedes Kind etwas dabei. Achtung Schimmelgefahr: Eltern müssen darauf achten, die nassen Spielsachen korrekt zu reinigen. Badezimmer-erprobte Spielsachen für kleine Badewannenpiraten gibt es hier günstig zu Finden.
Wenn Du Deinem Kind einen aufregenden Tag im Bällebad bieten möchtest, musst du dafür nicht unbedingt vom Möbelhaus abhängig sein. Kleinkinder sind voller Energie und können sich darin bewegen und austoben. Die lustigen Bällepools sind in verschiedenen Formen und Ausführungen zu haben. Kleine Bällebäder sind überschaubarer. Größere Modelle nehmen mehr Platz ein, bieten aber mehr Rückzugsraum. Netze und Dächer verhindern das herumirren von Bällen. Diese witzigen Spielzeuge sind auch für die Entwicklung der Motorik sinnvoll. Greifen, Werfen und Balancieren werden spielerisch erlernt. Die Kleinen können sich darin selbst beschäftigen, ohne dass die Eltern unbedingt mitspielen müssen. Wenn Dein Kind einen anstrengenden Tag hatte, kann es sich ins Bällebad fallen lassen und entspannen. Das würden wir Erwachsenen ab und zu auch gerne tun!
Große Teile des Lebens finden auf fahrbaren Untersätzen statt. Das Rad ist eine der wichtigsten Erfindungen für unseren Alltag. Umso wichtiger ist es, Kinder darauf vorzubereiten. Fahrzeuge & Co. machen es möglich. Lasse Dein Kind auf Rutschautos umherdüsen oder mit Spielautos spannende Wettrennen veranstalten. Eisenbahnen aus Holz machen Spaß beim Rollen und verbessern die motorische Koordination beim Kombinieren der Einzelteile. Sie werden aus natürlichen Rohstoffen hergestellt und können wegen der Größe der einzelnen Elemente nicht verschluckt werden. Zieh- und Schiebetiere stärken zudem das Laufen. Sie wollen geschoben oder gezogen werden und trainieren Balance und aufrechtes Gehen.
Kinder gestalten ihren Raum zu ihrem eigenen kleinen Abenteuerland. Hier findest Du Kinderzimmer Spielzeug zur Ergänzung des Kinderzimmers. Spieltunnel und Spielzelte eignen sich hervorragend als Rückzugsort und zum Verstecken. Die Tunnel bieten bereits Krabbelkindern spannende Abenteuer. Spielzelte hingegen sind optimale Rückzugsräume, mit denen Kinder ihr Lager im Zimmer oder im Garten aufschlagen können. Die durch den Rückzug und das Rollenspiel entstehenden Räume bieten der Fantasie den notwendigen Platz, um sich zu entfalten. Die verschiedenen Arten dieser Zelte und Häuser passen zu den beliebtesten Rollen: Zwischen Häusern, Burgen und Märchenschlössern ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Nicht nur an Karneval/Fasching oder Halloween ist Maskerade eine wichtige Praxis. Kostüme & Verkleidungen sollte jedes Kind parat haben. Denn sie zählen zu den sogenannten Rollenspielen. Dein Kind schlüpft nicht nur in ein Kostüm, sondern auch in verschiedene Rollen. Das regt die Vorstellungskraft und das Lernen durch Nachahmung an. Nebenbei stärkt das Verkleiden soziale Kompetenzen. Dein Kind spielt eine andere Person oder lebt Träume als Superheld aus. Das zeigt Eltern, was Kinder gerne wären und welche Wünsche und Ängste sie haben. Kurz gesagt: Kinder Kostüme gehören in jedes Spielzimmer. Zeige Deinem Kind, dass es alles sein kann. Hier findest Du gebrauchte und günstige Kostüme für Mädchen und Jungen, Accessoires und Karnevalsschminke.
Kuscheltiere sind die ersten Freunde im Leben eines Kindes. Sie spenden Trost, beruhigen und helfen beim Einschlafen. Als Übergangsobjekt hilft es, die Ablösung von der Mutter zu verarbeiten. Die plüschigen Gefährten schützen ihre Besitzer vor Ängsten und sind immer dann zur Stelle, wenn die Eltern es nicht sein können. Kinder sehen in ihnen eine tatsächliche Person mit Charaktereigenschaften. Das hilft bei der Fähigkeit, später selber einmal zu anderen Personen außerhalb der Familie Freundschaften zu knüpfen. Neben dem ewigen Klassiker (Teddybär) gibt es viele andere Stofftiere zum Knuddeln und Liebhaben. Häschen, Entenküken und Hundewelpen warten nur darauf, ein neues Kind vor Monstern unter dem Bett zu beschützen.
Durch Imitation Sozialkompetenz lernen: Kinder möchten die Welt um sie herum verstehen. Deshalb ahmen sie oft das Verhalten von Erwachsenen nach. Mit Kinder Küchen und Kaufläden lernen sie, wie soziale Handlungen ablaufen und was gesellschaftliche Rollen damit zu tun haben. Im Laden werden Rollenwechsel vollzogen, die sich auch auf "echte" Handlungen übertragen lassen. Kinder Einkaufsläden aus Holz sind besonders robust und können Generationen beim Lernen helfen. Wenn Dein Kind dort mit Dir ein Rollenspiel ausprobieren möchte, solltest Du natürlich mitspielen!
Man lernt nie aus: Lernspielzeug kombiniert Lernen, Spaß und Entdecken miteinander. So bereitest Du Dein Kind spielerisch auf die Schule vor. Diese Spielsachen sprechen die sensorische Entwicklung von Kindern an. Spielzeug zum Sehen, Tasten und Hören vermittelt wichtige Eindrücke für das alltägliche Leben. Dies unterstützt die Ausreifung der Sinne und des pragmatischen Denkens, z. B. bei der Lösung von Problemen. Viele Lernspielzeuge gleichen Puzzles oder Rätseln, die gelöst werden möchten. Der Verstand Deines Kindes wird mit jeder Aufgabe erneut herausgefordert. Der Schwierigkeitsgrad kann variieren und sollte je nach Problemlösungsvermögen angepasst werden. Die Kreativität kann ebenfalls verbessert werden. Kinder finden gerne Lösungen durch kreative Auslegungen der Regeln und Möglichkeiten.
Die Welt ist in Bewegung - auch für Dein Baby. Motorikspielzeug bedient den Drang nach Fühlen, Greifen, Ziehen und vielem mehr. Dadurch entstehen Reize, die vom Gehirn eingeordnet werden müssen. Die Handlungen am Spielzeug und die daraus resultierenden Konsequenzen regen das Nachdenken an. Ein wichtiger Grundstein für den Umgang mit der Welt. Durch abwechslungsreiche Motorikübungen lernt Dein Kind jeden Tag mehr über die Umgebung. Um Grob- und Feinmotorik noch besser zu trainieren, eignen sich Bausteine, Kreisel, Kugelbahnen und vieles mehr.
Musik ist ein Teil unseres Lebens. Neugierige Kinder wollen die Welt der Klänge erkunden. Dafür sind Musik- und Soundspielzeuge genau das Richtige. Sie verbessern Intelligenz, Wahrnehmung und Kreativität. Du kannst Deinem Kind ein Musikinstrument zum Ausprobieren geben oder ein Soundspielzeug zum spielerischen Lernen von Geräuschen. Je nach Instrument und Spielart werden ganz nebenbei Fein- und Grobmotorik geübt. Ist eine Melodie erstmal auswendig gelernt, wollen Kinder sie den Eltern präsentieren. Starte jetzt die Reise in die musikalische Erziehung mit günstigem Musikspielzeug!
Sie sind seit Generationen der Klassiker in den Kinderzimmern dieser Welt: Puppen und Figuren. Wie Kuscheltiere handelt es sich hierbei um Übergangsobjekte, die beim Ablösungsprozess von der Mutter helfen können. Kinder bilden Freundschaften zu ihren kleinen Begleitern und wollen sie am liebsten nie wieder hergeben. Puppen sind wahre Multifunktionswerkzeuge zum Spielen und Lernen. Durch Nachahmung der Erwachsenen verhalten sich Kinder gegenüber Puppen wie Eltern. Sie werden von ihnen umsorgt und wie ein eigenes Baby behandelt. Außerdem dienen sie als Gesprächspartner. Kinder lernen so erste soziale Handlungen und werden auf Freundschaften oder neue Geschwisterkinder vorbereitet.
Ein Schminktisch ist nicht nur für Kosmetik da. Jedes Kinderzimmer sollte die Möglichkeit zum kreativen Austoben bieten. Durch den Umgang mit Schminke und Spiegel wird die Auge-Hand-Koordination gestärkt. Außerdem kann Dein Kind lustige Schminkideen in die Tat umsetzen, was die Vorstellungskraft fördert. Neben Tisch und Spiegel sollte ein passender Hocker gekauft werden. Die Schubladen bieten viel Platz für Schminke und Accessoires.
Puzzles sind beliebte Rätsel für jung und alt. Sie eignen sich besonders gut als Kinderspielzeug ab 12 Monate. Die Ausgaben für Kleinkinder werden häufig aus Holz gemacht und verfügen über kinderfreundliche Motive. Mit den unterschiedlichsten Formen verbessern Puzzles Motorik und Logik. Von Puzzles für Erwachsene unterscheiden sich die Varianten für Kinder in der Größe der Einzelteile. Große Teile bergen eine deutlich geringere Verschluckungsgefahr als kleine.
Mit cleveren Brettspielen hat man immer einen genialen Zeitvertreib zur körperlichen Aktivität parat. Die spaßigen Spiele fordern verschiedene Disziplinen heraus. Geschicklichkeit, Logik und Gedächtnis sind nur ein paar der Qualitäten, die verbessert werden können. Der Spaß darf natürlich nicht zu knapp kommen. Ein bunter Spiele-Mix aus Klassikern wie Memory, Domino und Kartenspielen bringt die nötige Abwechslung. So wird es im Kinderzimmer garantiert nie langweilig!
Wer will fleißige Handwerker sehen? Werkbänke und Werkzeug für Kinder machen Spaß und bringen viele Lektionen bei. Kreatives Werken und motorisches Talent werden geschärft. Gleichzeitig lernen die Kleinen, Probleme zu lösen und Gegenstände miteinander zu kombinieren. Kinder sind besonders stolz auf selbst geschaffene Objekte. Werkbänke und das dazugehörige Werkzeug bestehen meistens aus Holz oder Plastik. Man unterscheidet sie in verschiedene Altersklassen. Eltern sollten immer an die Sicherheit denken: Nur eine Bank ohne Verletzungsgefahr eignet sich für die Nutzung durch Kleinkinder! Finde hier die richtige Bank für jedes Alter.
Funktionelle Cookies
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Cookies für Marketingzwecke
Genaue Standortdaten verwenden
Geräteeigenschaften zur Identifikation aktiv abfragen
Wir verwenden Cookies, um ihnen die bestmögliche Leistung zu gewährleisten. Wenn Sie weiterhin auf der Seite surfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Wenn Sie einwilligen, können wir Folgendes: Genaue Standortdaten verwenden ; Geräteeigenschaften zur Identifikation aktiv abfragen. Dies erfolgt für Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen und um Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung bereitzustellen Cookie-Nutzung zu.