Das Auge deines Sprösslings ist gerötet, verschleimt und juckt. Schnell ist klar: Es handelt sich um eine Bindehautentzündung. Die Krankheit ist zunächst nicht schlimm und gut behandelbar – sofern die lieben Kleinen mitmachen. Denn das Verabreichen der Augentropfen stellt für viele Eltern eine Mammutaufgabe dar. Und das gilt nicht nur für die Behandlung einer Bindehautentzündung, sondern auch für die Behandlung von Kinderäuglein, die beispielsweise allergisch auf etwas reagieren. Um die Nerven deines Kindes (und von uns Eltern) zu schonen, sollte auf gewaltsames Festhalten und Geschrei verzichtet werden. Mit welchen Tipps und Tricks du deinem Kind erfolgreich Augentropfen geben kannst – das erfährst du hier.

Augentropfen verabreichen: Die Grundlagen

Bevor es an die Tipps und Tricks geht, gibt es ein paar grundsätzliche Regeln, die bei der Gabe von Augentropfen wichtig sind. Und zwar:

  1. Ausreichende Hygiene: Die Hände sollten gewaschen sein, um keine weiteren Keime in die Nähe der Augen zu bringen.
  2. Abstand halten: Beim Tropfen sollte das Fläschchen dicht über dem Auge sein, dieses und die umliegende Haut jedoch nicht berühren.
  3. Die Augentropfen so nah wie möglich am Auge verabreichen: Setze einen Tropfen so nah ans Auge, wie möglich. Denn kommt der Tropfen aus wenigen Zentimetern Entfernung ins Auge geplatscht, ist das – wie du dir sicher vorstellen kannst – äußerst unangenehm.

9 Tipps, um Kindern Augentropfen zu geben

Das Kind auf dem Boden fixieren, während es sich wehrt und schreit und dann noch das Auge aufreißen, um die Augentropfen zu verabreichen – puh. Da ist Panik vor der nächsten Augentropfengabe vorprogrammiert. Und diese muss je nach ärztlicher Vorgabe bis zu drei oder vier Mal täglich erfolgen. Um Kindern die Angst davor zu nehmen, ist Feingefühl und Einfallsreichtum gefragt. Hier sind einige Tipps für dich zum Ausprobieren:

Tipp 1: Augentropfen bei geschlossenen Augen geben

Sobald sich etwas den Weg in unsere Auge bahnen möchte, haben wir den Reflex, das Auge zu schließen, wenn nicht sogar fest zuzukneifen. Vielleicht findet es dein Kind angenehmer, wenn es gar nicht sehen muss, was da passiert. Klar, so ein komisches kleines Fläschchen, das vor das Auge gehalten wird, kann schon etwas einschüchtern. Und auch bei geschlossenem Auge kann genug Augentropfenflüssigkeit ins Augeninnere gelangen. So gehst du vor:

  1. Dein Kind liegt flach auf dem Boden. Der Kopf liegt idealerweise leicht überstreckt auf einem Kissen.
  2. Träufle nun ein bis zwei Tropfen in den Augeninnenwinkel deines Kindes.
  3. Öffnet dein Schatz nun das Auge, findet die Flüssigkeit ihren Weg ins Auge. Wenn es reflexartig blinzelt, wird die Flüssigkeit schön verteilt.

Tipp 2: Die Augentropfen in den äußeren Lidwinkelrand geben

Wenn es zu bedrohlich scheint, auf dem Rücken zu liegen und von oben mit den Augentropfen beträufelt zu werden, kann sich dein Kind auch auf die Seite legen. Dann träufelst du vorsichtig ein oder zwei Tropfen der Medizin auf den äußeren Lidwinkelrand. Idealerweise ist das Auge dabei etwas geöffnet, doch auch bei geschlossenem Auge – oder sobald dein Kind die Augen etwas öffnet – gelangt ausreichend Augentropfenflüssigkeit ins Auge.

Tipp 3: Wärme die Augentropfen in deinen Händen an

Um gerade bei der ersten Augentropfengabe deinem Kind eine möglichst angenehme erste Erfahrung zu machen, kannst du die Augentropfen etwas anwärmen. Ein lauwarmer Tropfen im Auge fühlt sich wesentlich angenehmer an, als ein kalter.

Tipp 4: Das liebste Kuscheltier mitbehandeln

Gerade die Behandlung der Augen macht Kindern Angst. Schließlich ist es ein so wichtiges, aber auch empfindliches Sinnesorgan. Dass die Augentropfen nicht schlimm sind, kann man Kindern auch spielerisch an seinem liebsten Kuscheltier oder einer Puppe zeigen und erklären. Dann hat es eben auch eine Bindehautentzündung und wird (mit geschlossener Augentropfenflasche) mitbehandelt. Wenn das Plüschtier die Prozedur ganz mutig meistert und sich sichtlich besser fühlt, überzeugt das vielleicht auch deinen Nachwuchs und macht ihm Mut.

Tipp 5: Die Eltern bekommen auch Augentropfen

Kinder vertrauen uns Eltern am meisten und sehen uns als Vorbilder. Wenn du also selbst vermitteln kannst, dass Augentropfen nichts Schlimmes sind, sondern Linderung schaffen, überzeugt das vielleicht auch deinen Nachwuchs. Besorge aus der Apotheke Augentropfen zur Befeuchtung der Augen. Diese kannst du problemlos ein bis zweimal am Tag anwenden. In diesem Fall darf jedoch dein Kind die Behandlung übernehmen (mit deiner Hilfe, damit nicht mehr ins Auge geht, als notwendig). Danach lässt dein Schatz womöglich auch die Behandlung bei sich selbst zu.

Tipp 6: Lass dein Kind mitentscheiden und zeige Geduld

Wann immer möglich solltest du dein Kind so viel mitentscheiden lassen, wie es geht. Das wird nicht unbedingt die Häufigkeit sein, wie oft du die Tropfen verabreichst. Es kann allerdings mitentscheiden:

  • Wie die Tropfen verabreicht werden (im Liegen, sitzen, mit offenen Augen, geschlossenen Augen…)
  • Wo es die Augentropfen erhält (Bad, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer…)
  • Was es dabei hat (Plüschtier, Lego, Actionfigur…)

Wenn dein Kind einige Entscheidungen mittreffen darf, fühlt es sich der Situation nicht hilflos ausgeliefert und zeigt sich vermutlich kooperativer.

Tipp 7: Augensalbe als Alternative zu Augentropfen

Wenn du deinem Kind keine Augentropfen geben kannst, weil es sich so gegen die Flüssigkeit wehrt, kannst du den Kinder- bzw. Augenarzt oder –ärztin nach einer Augensalbe als Alternative tragen. Die kann es vielleicht sogar selbst vor dem Spiegel am unteren Augenlid auftragen.

Tipp 8: Dem Kind die Augentropfen im Schlaf geben (nur als Ausnahme)

Weigert sich dein Sprössling vehement gegen die Behandlung, kannst du deinem Kind die Augentropfen auch im Schlaf geben. Dazu liegt dein Kind auf dem Rücken und du träufelst ihm einen oder zwei Tropfen des Medikaments in den Augeninnenwinkel. Achte wieder darauf, dass du den Tropfen ganz nah am Auge ansetzt und nicht aus ein paar Zentimetern Entfernung draufplatschen lässt. Dann ziehst du ganz vorsichtig die Augenlider etwas auseinander, damit die Flüssigkeit den Augapfel benetzen kann.

Um dein Kind im Schlaf nicht zu erschrecken, solltest du die Methode erst anwenden, wenn es tief und fest schläft. Idealerweise sollte dieser Tipp auch nur in Ausnahmefällen Anwendung finden.

Tipp 9: Das Kind mit Büchern und kurzen Videos ablenken

Wenn dein Kind wirklich gar keine Lust auf die Augenbehandlung hat, kann etwas Ablenkung bzw. die Aussicht auf ein kurzes, lustiges Video nicht schaden. Entweder ihr lest gemeinsam im Liegen ein Buch und dein Partner bzw. deine Partnerin träufelt währenddessen die Augentropfen ins Auge des Kindes, oder es darf für die Zeit der Behandlung dein Handy halten und ein kurzes Video, etwa ein Kinderlied oder Ähnliches, ansehen. Das kann auch eine hilfreiche Methode sein, wenn du deinem Kind die Augentropfen alleine verabreichen musst.

Tolle Kinderbücher findest du übrigens secondhand in einem guten Zustand auf unserem Familienmarktplatz!

Dem Baby Augentropfen verabreichen

Auch junge Babys brauchen in manchen Fällen Augentropfen. © mbt_studio – stock.adobe.com

Anders als Kleinkinder fürchten sich gerade junge Babys noch nicht vor einer Behandlung mit Augentropfen. Da sie ohnehin noch viel schlafen, findet eine Behandlung im Schlaf meist problemlos statt. Dazu träufelst du einen oder zwei Tropfen der Augentropfenflüssigkeit in den Augeninnenwinkel deines Babys und ziehst die Augenlider sehr sanft auseinander. Vermutlich wird sich dein kleiner Schatz nicht großartig beschweren und weiterschlummern.

Auch beim Stillen oder Fläschchen geben kannst du die Augentropfen schnell verabreichen. Achte dabei darauf, dass die Augenmedizin angewärmt ist und dass du sie sehr nah am Auge verabreichst, ohne das Auge oder die umliegende Haut zu berühren.

Übrigens: Ist das Auge deines jungen Babys verklebt und tränt, aber nicht gerötet und bereitet deinem Kind keine Schmerzen, handelt es sich vermutlich um eine Tränenwegsstenose. Eine Behandlung mit Augentropfen ist hier nicht notwendig.

Puh, es war alles andere als leicht, meinem Großen die Notwendigkeit von Augentropfen im Kleinkindalter klar zu machen und die Behandlung durchzuführen. Hat ein Trick geklappt, war für die nächste Verabreichung wieder eine neue Idee notwendig. Welche Tipps und Tricks waren für dich DIE Lösung, um Augentropfen erfolgreich zu verabreichen? Wir freuen uns über deinen Kommentar!

Quellen

Familie-und-tipps.de: Wie verabreicht man Kindern Augentropfen?
Milchtropfen.de

Markiert in:

, , , ,

Über den Autor

Julia May

Hi! Ich bin Julia und seit 2018 Mama eines aufgeweckten Jungen, der meine Welt manchmal ganz schön auf den Kopf stellt. 2022 gesellte sich mein zweites Söhnchen hinzu und gemeinsam erleben wir den trubeligen Alltag einer vierköpfigen Familie. Meine Erfahrungen teile ich mit dir in zahlreichen Artikeln rund um Kindererziehung, Schwangerschaft und Gesundheit und gebe bewährte und hilfreiche Tipps, die deinen Familienalltag erleichtern.

Alle Artikel ansehen