Mit ihrem Schulranzen auf dem Rücken und den neuen Aufgaben sind Schulkinder eindeutig den „Kleinen“ entwachsen. Sie lernen das Schreiben und Rechnen und erledigen zu Hause selbständig ihre Hausaufgaben. Im neuen Alltag, den die Grundschule fordert, rückt auch ein weiteres Thema in den Fokus: das Taschengeld. Doch wie viel Taschengeld sollen Kinder bekommen und ab wann sollte ich mit der regelmäßigen Ausgabe des Taschengeldes beginnen? Alle Infos zur Gesetzeslage und eine aktuelle Taschengeldtabelle zur Übersicht.

Gibt es ein Gesetz zum Taschengeld für Kinder?

Es gibt keine gesetzliche Regelung, die den Zeitpunkt und die Höhe des Taschengeldes vorschreibt. Ob du deinem Kind Taschengeld geben möchtest, ist dir selbst überlassen.

Was jedoch gesetzlich geregelt ist, ist die Geschäftsfähigkeit von Minderjährigen. So sind Käufe von Kindern bis 6 Jahren ungültig und du kannst den erworbenen Gegenstand einfach wieder in den Laden zurückbringen.

Ab 7 Jahren sind Kinder beschränkt geschäftsfähig und können Einkäufe selbst tätigen, sofern es sich dabei um für Kinder geeignete Gegenstände mit geringem Wert handelt und Eltern ihrem Kind dafür Mittel zur freien Verfügung überlassen, wie etwa das eigene Taschengeld. Das regelt der sogenannte Taschengeldparagraf (BGB § 110). Der getätigte Kauf eines Kindes ist dann also auch ohne die Erlaubnis der Eltern wirksam.

Bevor du deinem Kind Taschengeld auszahlst, sollte es ein gewisses Zahlen- und Rechenverständnis haben. Aus diesem Grund wird das Thema Taschengeld für dein Kind interessant, sobald es die Grundschule besucht.

Warum soll ich meinem Kind Taschengeld geben?

Der verantwortungsvolle Umgang mit Geld ist eine überaus wichtige Lektion im Leben deines Kindes, schließlich wächst Geld nicht auf Bäumen. Darum macht es Sinn, bereits früh mit dem Auszahlen von Taschengeld in einer geregelten Höhe zu beginnen.

Durch das Taschengeld lernen Kinder:

  • Den Wert des Geldes kennen: Was ist teuer, was ist günstig? Wie viel kann ich mir von meinem Geld leisten und lohnt sich das auch?
  • Mit dem ihnen zur Verfügung stehenden Geld zu haushalten.
  • Eigenständig kleine Einkäufe zu tätigen.
  • Für größere Wünsche zu sparen.
  • Was es bedeutet, knapp bei Kasse zu sein.
  • Mit Fehlkäufen und den Konsequenzen umzugehen.

All diese Erfahrungen prägen dein Kind und seine Einstellung gegenüber notwendiger oder weniger notwendiger Anschaffungen. Außerdem ist es ein weiterer Schritt in die Selbstständigkeit, wenn sich dein Kind z.B. am Kiosk eine Kleinigkeit von seinem eigenen Taschengeld kaufen kann, ohne seine Eltern vorher fragen zu müssen.

Taschengeldtabelle: Ab wann wie viel Taschengeld für Kinder?

Auch hier gibt es keinen vorgeschriebenen Betrag, sondern lediglich Richtlinien, die einer angemessenen Höhe für das jeweilige Alter des Kindes entsprechen. Wie viel Taschengeld du deinem Kind geben möchtest, entscheidest du selbst und ist unter anderem abhängig von der Höhe deines Einkommens. Es sollte nicht zu knapp, allerdings auch nicht zu großzügig ausfallen, damit dein Kind den Wert des Geldes schätzen lernt.

Die folgende Taschengeldtabelle ist eine Empfehlung der Jungendämter und basiert auf der Expertise des Deutschen Jugendinstituts (DJI). Die angegebenen Zahlen stammen aus dem Jahre 2020 – die Tabelle wird regelmäßig auf Basis der Inflationsraten aktualisiert.

AlterHöhe des TaschengeldesAuszahlungsrhythmus
Unter 6 Jahre0,50 bis 1,00 EuroWöchentlich
6 Jahre1,00 bis 1,50 EuroWöchentlich
7 Jahre1,50 bis 2,00 EuroWöchentlich
8 Jahre2,00 bis 2,50 EuroWöchentlich
9 Jahre2,50 bis 3,00 EuroWöchentlich
10 Jahre16,00 bis 18,50 EuroMonatlich
11 Jahre18,50 bis 21,00 EuroMonatlich
12 Jahre21,00 bis 23,50 EuroMonatlich
13 Jahre23,50 bis 26,00 EuroMonatlich
14 Jahre26,00 bis 31,00 EuroMonatlich
15 Jahre31,00 bis 39,00 EuroMonatlich
16 Jahre39,00 bis 47,00 EuroMonatlich
17 Jahre47,00 bis 63,00 EuroMonatlich
Ab 18 Jahre63,00 bis 79,00 EuroMonatlich
Taschengeldtabelle 2020/2021 nach Empfehlung des DJI.

Bis zum Alter von etwa 9 Jahren ist die wöchentliche Auszahlung eines kleinen Taschengeldbetrags sinnvoll, da Kinder in diesem Alter ihre finanziellen Mittel üblicherweise noch nicht für einen ganzen Monat planen können. Ab ca. 10 Jahren kannst du dann einen monatlichen Betrag für dein Kind festlegen.

Taschengeld vs. Budgetgeld für Kinder

Neben dem Taschengeld, das deinem Kind frei zur Verfügung steht, kannst du auch ein Budgetgeld vereinbaren, das die Ausgaben für Kleidung, Schulmaterial, Handy und ggf. öffentliche Verkehrsmittel festlegt – die Grundversorgung sozusagen. Dabei solltest du strikt unterscheiden, was in das Budgetgeld und was in das Taschengeld fällt: Wünschst sich dein Kind angesagte neue Markenschuhe, obwohl es eben erst ein neues Paar erhalten hat? Dann muss es dafür vielleicht sein Taschengeld sparen. Wird es ohnehin Zeit für neue Schuhe und dein Sprössling wünscht sich ein ganz bestimmtes, teureres Paar, dann kann er von seinem Taschengeld etwas zum Budgetgeld dazugeben.

Das sind die Empfehlungen des DJI zum Budgetgeld:

KategorieHöhe des Budgetgeldes pro Monat
Kleidung und Schuhe30,00 bis 50,00 Euro
Auswärts essen gehen20,00 bis 30,00 Euro
Öffentliche Verkehrsmittel15,00 bis 20,00 Euro
Handy10,00 bis 20,00 Euro
Schulmaterial5,00 bis 10,00 Euro
Körperpflegeprodukte5,00 bis 10,00 Euro
Vorschlag des DJI zum Budgetgeld 2020/2021.

Das Budgetgeld kannst du entweder selbst verwalten, oder du zahlst es deinem Sprössling auf ein Juniorkonto ein. Von manchen Banken kann dein Kind bereits im Alter von 7 Jahren eine Girocard erhalten und Geld abheben.

Welche Regeln sollte ich beachten?

Es erscheint nur zu einfach, das vereinbarte Taschengeld zu streichen, wenn sich der Nachwuchs unangemessen verhält oder eine schulische Leistung schlecht ausfällt. Das solltest du allerdings unbedingt vermeiden: Zahle deinem Kind das Taschengeld immer regelmäßig unabhängig von seinem Verhalten aus.

Diese Regeln solltest du beim Taschengeld beachten:

  1. Kürze das Taschengeld nicht, um dein Kind zu bestrafen.
  2. Erhöhe es ebenfalls nicht, um deinen Nachwuchs zu belohnen.
  3. Vereinbare gemeinsam mit deinem Kind, für was das Taschengeld ausgegeben wird und halte dich daran.
  4. Zahl deinem Kind das Taschengeld immer pünktlich und regelmäßig aus.
  5. Gib deinem Kind keinen Zuschuss, wenn es das Taschengeld bereits schon früh in der Woche oder im Monat ausgegeben hat, da der gewünschte Lerneffekt sonst ausbleibt. So muss es eben bis zum nächsten Mal warten und ist dann vielleicht sparsamer.
  6. Sei möglichst wertfrei bei den Einkäufen, die dein Schatz tätigt, auch wenn du z.B. fünf Magazine als nicht so sinnvoll ansiehst.

Um ein Sparziel festzulegen, kann es deinem Sprössling helfen, wenn er seine „Finanzen“ in einem Taschengeldplaner festhält. So sieht er übersichtlich, wofür er bereits Geld ausgegeben hat und was noch übrig ist. Das sollte allerdings nur ein Vorschlag sein, den ihr gemeinsam besprechen könnt. Dein Kind soll sich nicht gezwungen fühlen, Buch über seine Ausgaben zu führen.

Wann hast du zu Hause das Taschengeld eingeführt und wie kam dein Sprössling damit zurecht? Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen!

Quellen

DJI: Taschengeld
Familienportal.de: Taschengeld

Über den Autor

Julia May

Hi! Ich bin Julia und seit 2018 Mama eines aufgeweckten Jungen, der meine Welt manchmal ganz schön auf den Kopf stellt. 2022 gesellte sich mein zweites Söhnchen hinzu und gemeinsam erleben wir den trubeligen Alltag einer vierköpfigen Familie. Meine Erfahrungen teile ich mit dir in zahlreichen Artikeln rund um Kindererziehung, Schwangerschaft und Gesundheit und gebe bewährte und hilfreiche Tipps, die deinen Familienalltag erleichtern.

Alle Artikel ansehen